Gorm der Alte — Runenstein Gorm, Vorderseite Runenstein Gorm, Rückseite … Deutsch Wikipedia
Gorm (Dänemark) — Runenstein Gorm, Vorderseite Runenstein Gorm, Rückseite … Deutsch Wikipedia
Gorm — Runenstein Gorm, Vorderseite Runenstein Gorm, Rückseite … Deutsch Wikipedia
Gorm — (G. der Alte), König von Dänemark, gest. um 940, galt lange fälschlich als der erste König des dänischen Gesamtreichs. Sein Name und der seiner Gemahlin, Tyra Danebod, sind mit Dänemarks vorzüglichsten Altertümern, den beiden großen Hügeln bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gorm — Gorm, 1) G., mythischer König von Dänemark, unternahm eine Fahrt in das nordische Wunderland, wo er seine dreißig Gefährten bis auf Thoko verlor. 2) Sohn Haralds, im 8. Jahrh. Unterkönig von Jütland, s. Dänemark (Gesch.). 3) G. der Alte, Sohn… … Pierer's Universal-Lexikon
Der Stechlin (Roman) — Titel der ersten Buchausgabe Der Stechlin ist ein Roman von Theodor Fontane. Er entstand in den Jahren 1895 bis 1897 und wurde erstmals 1897 in der Zeitschrift Über Land und Meer publiziert. Die Buchausgabe erschien 1899. Der Stechlin ist… … Deutsch Wikipedia
Liste der dänischen Könige — Inhaltsverzeichnis 1 Liste der dänischen Könige 1.1 Skioldinger 1.2 Olaf Dynastie 1.3 Jelling Dynastie 1.4 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Könige Dänemarks — Inhaltsverzeichnis 1 Liste der dänischen Könige 1.1 Skioldinger 1.2 Olaf Dynastie 1.3 Jelling Dynastie 1.4 Haus Estridsson 1.5 Haus Estridsson … Deutsch Wikipedia
Halfdan der Schwarze — Karte der Kleinkönigreiche in Norwegen zur Zeit Halfdans. Sein Herrschaftsgereich ist rot markiert. Hálvdan svarti (Halvdan der Schwarze, nach seinem dunklen Haar; Vater Harald Hårfagres) lebte im 9. Jahrhundert (* ungefähr 810 † ungefähr 860)… … Deutsch Wikipedia